5 überzeugende Gründe, warum du unbedingt einen Webseiten-Check machen solltest!

Hast du mal darüber nachgedacht, bei deiner Webseite einen professionellen Check durchführen zu lassen? Auch wenn du denkst, dass deine Webseite gut funktioniert und die Besucherzahlen in Ordnung sind, kann es dennoch sinnvoll sein. Denn ein Webseitencheck kann eine Menge nützlicher Informationen über deine Webseite liefern und dabei helfen, Verbesserungen vorzunehmen.

Hier sind 5 Gründe, warum ein Webseiten-Check Sinn macht:

Verbessere deine Nutzerfreundlichkeit

Ein Webseitencheck kann dir helfen, die Nutzerfreundlichkeit deiner Webseite zu verbessern. Eine Webseite mit einer klaren Navigation und einem ansprechenden und klaren Design kann das Benutzererlebnis verbessern und dazu beitragen, dass deine Kund*innen länger auf deiner Seite bleiben und mit Leichtigkeit deine tollen Inhalte und Angebote finden und ansehen. Fehlerhafte Links werden erkannt und die Kunden landen nicht auf 404-Fehler Seiten, sondern bei deinem neuesten Freebie.

Optimiere deine Ladezeiten

Bei einem Webseitencheck wird auch die Geschwindigkeit deiner Webseite getestet. Eine schnelle Ladezeit ist wichtig, damit deine potenziellen Kund*innen nicht frühzeitig genervt aufgeben. Ziel ist es, sie auf deiner Webseite zu halten und sie zu einer längeren Interaktion zu ermuntern. Außerdem lieben Suchmaschinen schnelle Ladezeit und du wirst mit einer verbesserten SEO-Leistung deiner Webseite belohnt.

Mobiloptimierung

Bei einem professionellen Webseitencheck wird auch die Mobiloptimierung auf Herz und Nieren geprüft. Immer mehr Menschen besuchen Webseiten mit dem Smartphone. Deshalb ist es besonder wichtig, dass deine Webseite auch auf mobilen Geräten optimal funktioniert. Wenn eine Webseite auf einem mobilen Gerät nicht richtig dargestellt wird, können Texte und Bilder verzerrt oder abgeschnitten werden. Dies erschwert das Lesen und hinterlässt bei deinen potentiellen Kund*innen sicherlich keinen professionellen Eindruck.

SEO

Doch nicht nur das Benutzererlebnis leidet unter einer schlechten Mobiloptimierung. Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird durch eine fehlende Mobiloptimierung auch negativ beeinflusst. Google und andere Suchmaschinen bevorzugen Webseiten, die für mobile Geräte optimiert sind. Daher zeigten sie mobiloptimierte Webseiten in den Suchergebnissen bevorzugt an. Eine Webseite, die nicht mobiloptimiert ist, wird es also schwer haben, in den Suchergebnissen ganz oben zu landen.

Identifizierung von Fehlern und Schwachstellen

Ein Webseitencheck kann dabei helfen, Fehler und Schwachstellen auf deiner Webseite zu identifizieren, die du selbst vielleicht noch gar nicht bemerkt hast. So wird zum Beispiel sichergestellt, dass Deine Links auch alle funktionieren. Aber auch Sicherheitslücken können durch einen Webseitencheck aufgedeckt werden.  Eine Webseite sollte sicher sein und vor Angriffen geschützt werden. Wenn eine Webseite anfällig für Hacking- oder Phishing-Angriffe ist, kann dies zu Datenverlust, Identitätsdiebstahl oder anderen Sicherheitsproblemen führen.

Fazit:

Ein regelmäßiger Webseitencheck ist also wichtig, um sicherzustellen, dass deine Webseite optimal funktioniert und den Anforderungen deiner Besucher*innen gerecht wird. Durch einen Webseitencheck können Probleme wie langsame Ladezeiten, mangelnde Benutzerfreundlichkeit, ein unklares Design, fehlende Responsivität und Sicherheitsprobleme aufgedeckt und behoben werden. Der Webseitencheck ist also eine wichtige Investition, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und die Besucherzahlen zu steigern.

Gerne unterstützte ich dich bei deinem Webseitencheck und helfe dir dabei, dass deine Webseite immer in Bestform ist.

Share the Post:

Erzähl mir von deiner Traum­webseite...

… damit wir sie gemeinsam in die Realität umsetzen können.

Ähnlichen Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert