Wenn es darum geht, deine Webseite zu gestalten, gibt es einen entscheidenden Schritt, der den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer außergewöhnlichen Online-Präsenz ausmacht: das Briefing. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du ein Briefing erstellst, das nicht nur deine Persönlichkeit und Werte widerspiegelt, sondern auch die Herzen deiner Zielgruppe im Sturm erobert!
Hier sind meine Tipps, für ein überzeugendes Briefing, dass deinen Online-Auftritt aufs nächste Level hebt.
Warum ein gutes Briefing wichtig ist? Als Unternehmerin weißt du sicherlich, dass Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist. Ein gutes Briefing ermöglicht es dir, dem Webdesigner einen tiefen Einblick in dein Business zu geben. Sie oder er wird verstehen, was du anbietest, wer deine Zielgruppe ist und welche Werte du vertrittst. Das ist wie ein magischer Kompass, der den Weg zu einer Webseite weist, die genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Lass uns jetzt einen Blick auf die Bestandteile werfen, die dein Briefing unbedingt enthalten sollte:
Ein Überblick über dein Business
Erzähle dem Webdesigner von deinem Unternehmen, deinen Produkten oder Dienstleistungen. Gib ihm einen Eindruck von deinem Zielmarkt und dem Wettbewerbsumfeld. Denk daran, du bist einzigartig und möchtest dich von der Masse abheben!
Deine Zielgruppe
Beschreibe deine Zielgruppe so genau wie möglich. Nenne demografische Merkmale, aber vergiss nicht, auch auf die psychografischen Aspekte einzugehen. Welche Herausforderungen und Bedürfnisse haben deine potenziellen Kunden? Je besser du deine Zielgruppe verstehst, desto gezielter kann der Webdesigner deine Webseite gestalten.
Layout und Struktur
Eine übersichtliche Webseite hilft deinen Kund*innen dabei, sich auf deiner Seite zurechtzufinden. Gestalte deine Webseite daher einfach und übersichtlich. Verwende klare Überschriften und Absätze, um den Inhalt zu strukturieren und die Lesbarkeit zu verbessern. Wichtig ist auch eine einfache und intuitive Navigation deiner Webseite, damit sich potenzielle Kund*innen schnell zurechtfinden und dich leicht kontaktieren können.
Deine Persönlichkeit und deine Werte
Du bist das Herz deines Business! Teile dem Webdesigner deine Markenidentität, Positionierung und Unternehmenswerte mit. Überlege, wie du deine Persönlichkeit auf deiner Webseite zum Ausdruck bringen kannst. Willst du seriös, freudig oder vielleicht sogar ein bisschen rebellisch rüberkommen? Lass deinen Stil und deine Werte strahlen!
Das Ziel deiner Webseite
Was möchtest du mit deiner Webseite erreichen? Willst du deine Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, neue Leads generieren oder dein Branding stärken? Teile diese Ziele klar mit, damit der Webdesigner die Webseite entsprechend erstellen kann.
• Bereite dich gründlich vor. Je besser du vorbereitet bist, desto effektiver wird die Zusammenarbeit mit dem Webdesigner*in sein.
• Formuliere klare und präzise Angaben. Vermeide Fachjargon und sprich in verständlicher Sprache, damit keine Missverständnisse entstehen.
• Visualisiere deine Ideen und Beispiele. Skizzen oder Inspirationsbilder können dem Webdesigner*in helfen, deine Vision besser zu verstehen.
• Kommuniziere offen und stelle Fragen. Nur so kann eine effektive und produktive Zusammenarbeit entstehen. Scheue dich nicht, um Feedback zu bitten oder weitere Informationen anzufordern.
Fazit:
Du bist nun bereit, ein überzeugendes Briefing für die Erstellung deiner Webseite zu erstellen. Ein gutes Briefing gibt dem Webdesigner*in den Einblick, den er braucht, um deine Webseite zu einem Spiegelbild deiner Persönlichkeit und deines Business zu machen. Denk daran, dass Kommunikation der Schlüssel zum Erfolg ist, und sei offen für einen wertschätzenden Austausch mit dem Webdesigner*in. Gemeinsam werdet ihr eine Webseite erschaffen, die deine Zielgruppe begeistert und dich als kompetente Unternehmerin präsentiert.